Polymerkomponente - Flüssige Komponente "B". Für MG-Systeme.
Polymere Komponente zur Modifizierung und Vergütung hydraulisch abbindender Verbundwerkstoffsysteme auf mineralischer Basis eines Alpha-Halbhydrats. Zur Herstellung witterungsbeständiger Elemente und Objekte mit hart-flexiblen, biegesteifen und wasserfesten Eigenschaften. Für dünnwandige, textil armierte und faserverstärkte Laminate sowie massive Abgüsse, Modelle, Formen und Stützformen. Zur detailgetreuen Wiedergabe von Oberflächenstrukturen und -konturen.
Auf der Grundlage einer Acryldispersion sowie einem mineralischen Pulver auf der Basis eines Alpha-Halbhydrats vereint das Gipssystem FPMG gleichsam die zäh-elastische Eigenschaft eines Faserverstärkenden Polyesters mit der Festigkeiten eines Textilbetons. Die flüssige Komponente des 2K-Systems besteht aus der Mischung eines hochwertigen Acryl-Copolymers und natürlichen Substanzen zur Hydrophobierung daraus hergestellter Elemente. Diese hydrophobe, elastisch eingestellte Dispersion reagiert mit der modifizierten Trockenkomponente zu einem witterungsbeständigen System.
Staub, Schmutz und lose Teile von der flexiblen Form aus Polyurethan oder Silikon entfernen, die Form plan eben ausrichten. Saubere Mischwerkzeuge aus Metall und mindestens einen ausreichenden größeren Kunststoffeimer zum Mischen beider Komponenten und einen Wasserbehälter zum Reinigen der Werkzeuge bereitstellen.
Für Stützformen ist ein geeignetes Trennmittel (z.B. PolySOLVE 91-7) oder ein Hartwachs ganzflächig aufzutragen. Auch bei flexiblen Formen aus Polyurethan oder Silikon sind grundsätzlich geeignete Trennmittel zu verwenden. Ggf. mehrteilige Form in Betracht ziehen.
Flüssige VF Polymerkomponente B abgewogen in einen geeigneten Mischbehälter vorlegen. 2 Teile PolyCon MG Pulverkomponente A nach Gewicht in erforderlichen Verhältnis 2A:1B abmessen und intensiv einrühren. Mit einem schnell drehenden Rührstab vollständig und homogen vermischen. Bei Klumpenbildung wegen zu geringer Mischintensität ist es vor dem weiteren Verarbeiten ggf. ein Sieb zu verwenden. Bei Mengen über 5 kg ist ein mechanisches Rührwerk zu empfehlen.
Das aufgerührte Material wird entsprechend der Verarbeitungsmethoden mit Armierungsfaser und weiteren Zuschlägen angereichert und durch Gießen, Spachteln oder Steichen auf die Formoberfläche gebracht. Bei einem Vollguss in die Form / auf das Modell wird die angerührte Masse in konstantem Strahl sorgfältig auf den höchsten Punkt der Oberfläche gegossen, bis Modell oder Form vollständig bedeckt sind, bzw. die Gießbox mit der gewünschten Materialmenge gefüllt ist.
Weitere Informationen finden Sie oben unter dem Download "Datenblatt".
Umwelt & Entsorgung
Die Bestandteile des FPMG-Systems sind in unverarbeitetem oder flüssigem Zustand wie Abfall zu entsorgen, in erhärteter Form als gewöhnlicher Müll zu behandeln. Die örtlichen Bestimmungen sind zu beachten.
Haltbarkeit der Flüssigkeiten
Bei ungeöffneten Originalgebinden in kühler, trockener Umgebung mindestens für 12 Monate haltbar. Das Material ist vor Frost zu schützen.
Unsere Empfehlungen bezüglich der Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte basieren auf unserem Fachwissen und unserer Erfahrung. Aufgrund der Unterschiede in den Materialien und den Arbeitsbedingungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, raten wir dringend dazu, Eigenversuche durchzuführen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte für die geplanten Verfahren und Verwendungszwecke geeignet sind. Weder aus diesen Empfehlungen noch aus mündlicher Beratung kann eine Haftung abgeleitet werden, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vor.
Hier finden Sie Produktbilder. "Wischen" Sie nach links/rechts für mehr.